Archivkategorie: Ökologie

06. Jul

Sensenmahd – Hüftschwung für die Schmetterlingswiese

06. Juli 2018, Anke

Bewirtschaftung, Ökologie, Veranstaltungen

In den Sommermonaten fasziniert uns Naturliebhaber die Farbenvielfalt unserer heimischen Schmetterlinge. Die zarten Geschöpfe sehen nicht nur toll aus, sondern sind eine wichtige Nahrungsgrundlage für Vögel und Fledermäuse. Für die ungestörte Verwandlung von der Raupe bis zum Falter braucht es Zeit. Unser Ordnungssinn und der…

Autor:
10. Jun

Vegetation der Streuobstwiese: Die Glatthafer-Wiese

10. Juni 2016, Marco

Bewirtschaftung, Ökologie

Auf einer Streuobstwiese wachsen Bäume von Apfel, Birne und Pflaume. Soweit alles klar. Doch was wächst unter den Bäumen? Mein Artikel soll euch heute die Vegetation einer Streuobstwiese aufzeigen. Und da die Natur in Sachsen sehr vielfältig ist, beschränke ich mich auf das Tief- und…

Autor:
24. Jun

Spinnenbraut

24. Juni 2014, Anna

Ökologie, Streuobst heute

Menschen, die eine Spinne vor sich haben, reagieren oft panisch. Der ruckartige Gang und die langen Beine, die manchmal noch dazu behaart sind, versetzen viele in Ekel. Dabei ist diese Angst nicht rational zu erklären, da die meisten Spinnen, die wir im Garten, in Kellern…

Autor:
06. Feb

Der Zorro der Streuobstwiese

06. Februar 2014, Anna

Bewirtschaftung, Ökologie

In diesem Jahr wird vom NABU und Landesbund für Vogelschutz ein waschechter Europäer  vorgestellt. Der Grünspecht  nistet an Pappeln, Weiden und an Obstbäumen. Er gehört nicht zu den bedrohten Arten, sondern ist im Gegenteil ein Vogel, der sich in Deutschland während der letzten Jahre fast…

Autor:
27. Jan

Hornissen

27. Januar 2014, Anna

Krankheiten und Schädlinge, Ökologie

Hornissenvölker sind häufig unterschätzte Streuobstnützlinge, wie schon im Artikel Leimringe und Wellpappe erwähnt wurde. Die irrationale Angst der Menschen gegenüber den großen Insekten hat fast zum Aussterben der Art geführt. Häufig verbinden die Menschen die imposante Größe der Tiere mit einer akuten Gefahr. Dabei sind…

Autor:
11. Dez

Raupe – Nützling oder Schädling?

11. Dezember 2013, Anna

Krankheiten und Schädlinge, Ökologie

Die bunte Vielfalt einer Streuobstwiese drückt sich auch durch ihre Schädlinge aus. Obwohl viele Raupen im Obstgarten nicht gern gesehen werden, sollte man sie bei der Bewirtschaftung einer Streuobstwiese nicht mit chemischen Mitteln bekämpfen. Dies schadet der Umwelt schließlich immer mehr, als dem Problem mit…

Autor:
25. Nov

Nützlingsförderung

25. November 2013, Marco

Bewirtschaftung, Krankheiten und Schädlinge, Ökologie

Mit vielen kleinen Maßnahmen kann man auf der Streuobstwiese die Artenvielfalt fördern. Dadurch wird das ökologische Gleichgewicht stabilisiert. Ein stabiles Ökosystem ist besser gewappnet gegen sogenannte Schädlinge. Um Schädlinge „in Schach“ zu halten, sollten also Nützlinge gefördert werden. Und das das gar nicht schwer ist,…

Autor:
18. Okt

Pilze – Recyclingwerkzeug der Natur

18. Oktober 2013, Anna

Krankheiten und Schädlinge, Ökologie

Wie schon im Artikel Kirschprachtkäfer beschrieben wurde, ist Totholz ein sehr wichtiger Bestandteil der Natur. Es gibt nur wenige Lebensräume, die der strukturellen Vielfalt von Totholz gleich kommt. Rund 1500 Pilzarten können sich auf Totholz ansiedeln. Dort dienen sie künftigen Tier- und Pflanzenarten, indem sie das…

Autor:
24. Sep

Kirschprachtkäfer

24. September 2013, Anna

Bewirtschaftung, Ökologie

Streuobstwiesen brauchen viel Pflege, aber durch die Ordnungsliebe und übertriebene Fürsorge der Menschen wird auch oft der Lebensraum verschiedenster Arten vernichtet. Ein Beispiel für eine dadurch gefährdete Art ist der Kirschprachtkäfer. Dieser nistet zum Beispiel in absterbenden, beschädigten und toten Bäumen oder Ästen, hauptsächlich Süßkirschen. In…

Autor:
28. Jun

Streuobstwiesen mähen

28. Juni 2013, Marco

Bewirtschaftung, Ökologie

Eine Bewirtschaftung ist für den Erhalt der Streuobstwiese unverzichtbar. Sonst verbuscht die Wiese und verwaldet mit der Zeit. Die empfindlicheren Obstbäume werden so verdrängt. Aus naturschutzfachlicher Sicht ist eine zweimalige Mahd mit Messerbalken und anschließender Beräumung des Mahdgutes am besten geeignet. Diese traditionelle Form der Bewirtschaftung führt langfristig…

Autor: